Veranstaltungsdokumentation 'consistent way 2' (Dez. 2013)

Hier finden Sie die Veranstaltungsdokumentation des Fachtags

1. Folgeveranstaltung in der Fachreihe „consistent way"

Europäische Erfahrungen zum erfolgreichen Übergang von Schule – Ausbildung – Beruf Chance und Möglichkeiten, die Fachkräftesituation in Ostthüringen zu verbessern

vom 04. Dezember 2013 in Gera.

Folgende Dokumente können Sie am Ende des Beitrags downloaden:

- Gesamtdokumentation mit Ablauf, Inhalten und Referenten
- Präsentation Professor Michael Behr, Abteilung 4 - Arbeitsmarktpolitik, Berufliche Bildung, TMWAT
- Präsentation Dorit Seebo, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen, Bundesagentur für Arbeit
- Englischsprachige Zusammenfassung Projekt 2GetThere, Susanne ten Doesschate-Boekelman
- Präsentation Übergangsmanagement SCHLAU der Stadt Nürnberg, Dr. Hans-Dieter Metzger
- Teilnehmerliste
_________________________________________________

- Bilder der Veranstaltung:

Begrüßung
Begrüßung Begrüßung
Birgit Klemm
Birgit Klemm Birgit Klemm
Blick in die Ru...
Blick in die Runde I Blick in die Runde I
Blick in die Ru...
Blick in die Runde II Blick in die Runde II
Prof. Michael B...
Prof. Michael Behr Prof. Michael Behr
Dorit Seebo
Dorit Seebo Dorit Seebo
Susanne ten Doe...
Susanne ten Doesschate-Boekelman Susanne ten Doesschate-Boekelman
Ute Kappes
Ute Kappes Ute Kappes
Info-Stände
Info-Stände Info-Stände
Zukunftswerksta...
Zukunftswerkstatt I Zukunftswerkstatt I
Redner Zukunfts...
Redner Zukunftswerkstatt I Redner Zukunftswerkstatt I
Dr. Hans-Dieter...
Dr. Hans-Dieter Metzger Dr. Hans-Dieter Metzger
Zukunftswerksta...
Zukunftswerkstatt II Zukunftswerkstatt II
Olle Anebratt
Olle Anebratt Olle Anebratt
William Anderss...
William Andersson William Andersson

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.