Herzlich Willkommen in Thüringen!

... hieß es letzte Woche für 30 junge Frauen und Männer aus Vietnam. Am Montag und Dienstag kamen sie in Deutschland an und bereits am Freitag, dem 01.09., starteten sie in ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in dreizehn unterschiedlichen Einrichtungen in ganz Thüringen. Bei den Einrichtungen handelt es sich um ambulante Dienste, stationäre Einrichtungen und auch Krankenhäuser.

Die 30 Auszubildenden haben in Vietnam bereits über ein Jahr lang Deutsch gelernt und sich mit viel Fleiß und Motivation auf ihre Ausbildung in Thüringen vorbereitet.

Begleitet wurden sie durch das Projekt IFTS – Internationaler Fachkräfteservice Thüringen für die Sozialwirtschaft. Das über den ESF geförderte Projekt ist beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Thüringen angesiedelt und hat als Inhalt, Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in ganz Thüringen bei der Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus Drittstaaten zu unterstützen. Eines der Zielländer, mit denen das Projekt kooperiert, ist Vietnam.

Die 30 Azubis und ihre ausbildenden Einrichtungen begleitet das Projekt noch nach Bedarf bis zum Ende des ersten Lehrjahres.

In der ersten Woche wurden gemeinsam die notwendigen Behördengänge erledig, Bankkonten eröffnet sowie der Weg zur Berufsschule und zu den Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe abgeklärt. Perspektivisch unterstützt das IFTS die Azubis zum Beispiel im Hinblick auf die Organisation eines weitergehenden Sprachtrainings sowie einer ausbildungsbegleitenden fachlichen Förderung.

Mit den Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2024/2025 wird das IFTS Ende September beginnen. In Hanoi haben bereits im Mai und Juni weitere Schülerinnen und Schüler mit ihrem Sprachtraining für eine Pflegeausbildung in Thüringen begonnen. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt beim IFTS melden.

Ankunft2023 Frankfurt Gruppe1 1 650

Oben: Ankunft der ersten Gruppe am Frankfurter Flughafen am 28.08.2023
Unten: Ankunft der zweiten Gruppe am Bahnhof in Erfurt am 29.08.2023

Ankunft2023 Erfurt Gruppe2 650

Drucken

Der IFTS stellt sich vor

‚IFTS – Internationaler Fachkräfteservice Thüringen für die Sozialwirtschaft‘ – das ist der Titel des Nachfolgeprojekts des Europabüros. Seit 2006 war das Europabüro in Gera in der Friedrich-Engels-Straße 5 ein Anlaufpunkt für Fragen und Beratungsbedarf rund um die Themen Europa, Qualifizierung im Ausland, Fördermöglichkeiten, beruflichen Austausch und Fachkräftegewinnung.

Seit dem 01.01.2023 hat das Projekt nun unter neuem Namen seinen Sitz in Jena, in der Grietgasse 6, der neuen Geschäftsstelle des Paritätischen Thüringen.
Inhaltlicher Arbeitsschwerpunkt für die nächsten drei Jahre im IFTS ist die Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften für den Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen aus den Ländern Vietnam, Marokko, Nordmazedonien und Guatemala.
Dabei betreuen die Projektmitarbeiterinnen die Unternehmen und die Fachkräfte/Auszubildenden sowohl bei den Vorbereitungen für die Einreise als auch noch bis zu einem Jahr nach Arbeits- bzw. Ausbildungsaufnahme in Thüringen.

Unser Anliegen an Sie als Unternehmen ist es, Sie:

  • zu begeistern ...
    ... über den eigenen Tellerrand und die Landesgrenzen hinaus zu schauen und die Augen für das zu öffnen, was an Möglichkeiten und personellen Entwicklungschancen auf Sie und Ihr Unternehmen in Europa und weltweit wartet
  • zu informieren ...
    ... über notwendige Schritte bei der Personalgewinnung im Ausland und Unterstützungsmöglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können
  • zu lotsen ...
    ... durch den Prozess der beruflichen Anerkennung für ausländische Fachkräfte sowie durch die Gesetzlichkeiten zur Einwanderung
  • zu unterstützen ...
    ... bei der Kontaktanbahnung zwischen ausländischen Fachkräften und Ihrem Unternehmen hier in Thüringen
  • zu beraten ...
    ... bei Planungen im Bereich der Fachkräftegewinnung und -entwicklung
  • zu begleiten ...
    ... bei der beruflichen Integration von ausländischen Fachkräften in Ihr Unternehmen oder bei der Umsetzung von Fachkräfteprojekten
  • zu vernetzen ...
    ... mit lokalen und regionalen Akteuren aus dem Bereich Migration und Integration sowie mit geeigneten Partnern im Ausland

 

Unser Anliegen an Sie als Fachkraft oder Auszubildender ist es, Sie:

  • zu informieren ...
    ... über die notwendigen Schritte, damit Sie in Thüringen arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren können
  • zu unterstützen ...
    ... bei der Kontaktaufnahme mit Unternehmen und bei behördlichen Angelegenheiten
  • vorzubereiten ...
    ... auf das Leben und Arbeiten in Thüringen
  • zu begleiten ...
    ... beim Ankommen in Deutschland und beim Einstieg in Ihr Unternehmen

 

Gefördert wird das Projekt durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Drucken

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.