Erfolgreicher Projektabschluss/ August 2015
Die Lernpartnerschaft "PEP" des Paritätischen Landesverbandes hat sich im Sommer 2015 in England zum abschließenden Erfahrungsaustausch getroffen. Initiiert und begleitet wurde das Projekt durch das Europabüro Ostthüringen. Fachkräfte aus dem Bereich der Arbeit mit älteren und alten Menschen haben innerhalb der vergangenen zwei Jahre die Möglichkeit genutzt, sich ein Bild von der Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen im europäischen Ausland zu machen. Die Partner kamen aus der Türkei, Belgien, England, der Schweiz und aus Deutschland und hatten die Chance, in die Arbeitsabläufe von Pflegeheimen, in ehrenamtliche Strukturen sowie in private Vereine und Weiterbildungseinrichtungen zu schauen. Das Fazit war überraschend, denn auch innerhalb europäischer Grenzen gibt es erhebliche Unterschiede in der Betreuung von Senioren.
Nicht nur der Austausch im fachlichen Sinne, auch der Blick über die Ländergrenzen hinweg hat daher den Teilnehmenden einen großen Mehrwert gebracht. Sie konnten sich ein Bild von der Pflegesituation vor Ort machen und treten nun im eigenen Land als Multiplikatoren auf.
Gefördert wurde die Lernpartnerschaft aus Mitteln des Programms Grundtvig für lebenslanges Lernen der Nationalen Agentur.