Informationsveranstaltung Pflege-Azubis / März 2023

Am 28.03.2023 hat unsere digitale Informationsveranstaltung zum Thema „Auszubildende aus Drittstaaten für die Pflege – Gewinnung, Förderung, Unterstützung“ stattgefunden. Neben der Vorstellung unseres Unterstützungsangebotes haben wir über die Möglichkeiten und den Ablauf der Gewinnung von Auszubildenden aus Vietnam, Guatemala sowie Marokko informiert. Zudem waren die Richtlinie zur Förderung der Gewinnung und Vorbereitung der zukünftigen Auszubildenden sowie die weiteren Thüringer Unterstützungsprojekte Themen an diesem Tag.
Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse bei den Pflege- und Gesundheitseinrichtungen, die aus ganz Thüringen an der Online-Veranstaltung teilnahmen. Dadurch hat sich für uns einmal mehr gezeigt, dass die Ausbildung von jungen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern zur Pflegefachkraft ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Fachkräfte im Pflegebereich ist.

20230328 Infoveranstaltung Azubis 600

Print

2. Pflegekonferenz Südwestthüringen / März 2023

Pflegekonferenz2 400 2Am 22.03.2023 fand in Schleusingen die 2. Pflegekonferenz Südwestthüringen zum Thema 'Fachkräfte für Gesundheits- und Pflegeberufe' statt.

Zentrales Thema waren die Fachkräfte - wie man sie gewinnen und vor allem auch im Unternehmen halten kann. Die Anwesenden erhielten Hinweise und Tippe zum Thema 'Vereinbarkeit von Familie und Beruf' und hatten die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Projekten, Netzwerken und Anbiertern von Qualifizierungen ins Gespräch zu kommen.

Das IFTs war sowohl beim Markt der Möglichkeiten mit einem Stand vertreten und konnte auch das Projekt und dessen Serviceleistungen im Plenum vorstellen.

Print

Planungen für die Zukunft / Februar 2023

Jonastal 600x

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ende Februar besuchte die Geschäftsführerin von Hanoi IEC, Frau Tam, gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen Ihrer Firma Geschäftspartner*innen und Unternehmen in Thüringen, so unter anderem auch das IFTS in Jena und das Marienstift-Klinikum in Arnstadt.
In Arnstadt nahm das IFTS an Gesprächen zur Planung der weiteren Aktivitäten zur Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus Vietnam für das Klinikum teil.
Nach einem Rundgang durch das Klinikum besuchten wir die Wohnstätte Jonastal in Arnstadt, einem dem Marienstift angegliederten Wohnheim für Erwachsene mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Auch hier drehten sich die Gespräche um das Thema Fachkräfte. Im Fokus standen hier allerdings nicht die Pflegefachkräfte, sondern die Heilerziehungspfleger*innen und Erzieher*innen. Neben konkreten Plänen wurden auch Ideen zu den Themen Fachkräfteentwicklung und –akquise besprochen, die in Zukunft gemeinsam weiterentwickelt werden sollen.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des IFTS unter: Aktivitäten

Print

Aus dem Europabüro wird der IFTS

EBTS IFTS 400

‚IFTS – Internationaler Fachkräfteservice Thüringen für die Sozialwirtschaft‘ – das ist der Titel des Nachfolgeprojekts des Europabüros. Seit 2006 war das Europabüro in Gera in der Friedrich-Engels-Straße 5 ein Anlaufpunkt für Fragen und Beratungsbedarf rund um die Themen Europa, Qualifizierung im Ausland, Fördermöglichkeiten, beruflichen Austausch und Fachkräftegewinnung.
Seit dem 01.01.2023 hat das Projekt seinen Sitz in Jena, in der Grietgasse 6, der neuen Geschäftsstelle des Paritätischen Thüringen.
Inhaltlicher Arbeitsschwerpunkt für die nächsten drei Jahre im IFTS ist die Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften für den Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Thüringen aus den Ländern Vietnam, Marokko, Nordmazedonien und Guatemala.
Dabei betreuen die zwei Projektmitarbeiterinnen die Unternehmen und die Fachkräfte/Auszubildenden sowohl bei den Vorbereitungen für die Einreise als auch noch bis zu einem Jahr nach Arbeits- bzw. Ausbildungsaufnahme in Thüringen.

Print

Herzlich Willkommen! / August 2022

Die Auszubildenden aus Vietnam feierlich willkommen heißen – darum ging es bei der Willkommensfeier am 29.08.2022, die in Neudietendorf im Haus der Parität stattfand. Eingeladen waren Vertreter der Ausbildungsunternehmen, der Berufsschulen, des TMASGFF und am allerwichtigsten: die zukünftigen Pflegeazubis selbst.

Nach einführenden Worten des Landesgeschäftsführers des Paritätischen, Stefan Werner, hieß auch Udo Philippus, stellvertretender Leiter der Abteilung 3 ‚Arbeit und Qualifizierung‘ im TMASGFF, die jungen Menschen herzlich in Thüringen willkommen. Im Anschluss gab Frau Phuong von Hanoi IEC einen kleinen Einblick in die Unterschiede zwischen der deutschen und der vietnamesischen Kultur, die den einen oder anderen Anwesenden auch schmunzeln ließ. Bei einem gemeinsamen Frage-Antwort-Spiel schließlich wurde allen Teilnehmenden aber auch schnell wieder klar, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen uns allen gibt.

Willkommen 650

Print

Sie sind da! / August 2022

Am 23.08.2022 kamen 14 zukünftige Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau und Pflegefachmann nach einjähriger Vorbereitung in ihrem Heimatland Vietnam in Thüringen an. Sie wurden von den Mitarbeiterinnen des Europabüros in Frankfurt am Flughafen abgeholt und am Erfurter Bahnhof von den Unternehmen, in denen sie Ihre Ausbildung machen werden, empfangen.

Die elf jungen Frauen und drei jungen Männer wurden auf ihrer langen Reise von Vietnam nach Deutschland von Frau Phuong, einer Mitarbeiterin von Hanoi IEC, dem vietnamesischen Kooperationspartner des EBTS, begleitet.

Die jungen Menschen starten am 01.09.2022 in sieben unterschiedlichen Einrichtungen in Thüringen in ihre Pflegeausbildung. Wir wünschen Ihnen dafür viel Erfolg und alles Glück der Welt!

Das EBTS wird sowohl die Jugendlichen als auch die Einrichtungen während der Anfangszeit der Ausbildung noch weiter begleiten.

Ankunft 650

Print

Kooperation mit Guatemala / August 2022

Am 15.08.2022 fand in Erfurt ein Treffen statt, um Möglichkeiten und Wege für eine erfolgreiche Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus Guatemala für den Freistaat auszuloten.
Neben dem Geschäftsführer der Deutsch-Guatemaltekischen Industrie-und Handelskammer, Kai Henke, nahmen an dem Treffen Vertreter der ThAFF, der IHK und der HWK sowie das EBTS als Vertreter für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft in Thüringen teil.
Als nächster Schritt sind von den Partnern im Herbst dieses Jahres digitale Informationsveranstaltungen für Schüler*innen an deutschsprachigen Schulen in Guatemala geplant. Darin sollen das Land Thüringen, das deutsche Berufsbildungssystem sowie unterschiedliche Berufszweige und Berufe für eine Ausbildung hier in Thüringen vorgestellt werden.

Austauschtreffen Guatemala 650

Print

Zu Besuch in Hanoi / Juni 2022

Übergabe Verträge 650

Vom 20. bis 23. Juni 2022 reiste das Europabüro Thüringen für die Sozialwirtschaft nach Vietnam, um den Kooperationspartner Hanoi IEC vor Ort zu besuchen.

Neben der feierlichen Übergabe der Verträge an die siebzehn Auszubildenden, die ab September eine Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in Thüringen beginnen werden, führte das EBTS auch Vorbereitungsworkshops für die zukünftigen Azubis durch.
Das Europabüro führte außerdem intensive Gespräche über die zukünftige Gewinnung und Vorbereitung Auszubildender und auch Fachkräfte für die Pflege in Thüringen mit Hanoi IEC und der Deutschen Botschaft in Hanoi und stellte die Arbeit des EBTS vor. Der Besuch eines Pflegeheims und der Austausch mit Absolvent*innen des Pflegestudiums an der Universität Hanoi haben zudem einen interessanten Einblick in das Pflege- und Ausbildungssystems Vietnams gegeben.

Mitgebracht von der Reise hat das EBTS einen Koffer voller Ideen und Pläne für die zukünftige Arbeit und wichtige Einblicke in das Leben und die Kultur Vietnams.

Print

Workshopreihe 2022 läuft! / April 2022

Workshopreihe PIC 400

Am 06.04.2022 fand der zweite digitale Workshop der diesjährigen 5-teiligen Reihe ‚Fit für internationale Mitarbeitende 2022‘ der Projekte EBTS und FKNE statt.

Dieses Mal ging es um Fachkräfte aus Drittstaaten, die im Gesundheits- und Sozialbereich in Thüringen arbeiten möchten.
Die Teilnehmenden bekamen einen Überblick zu den einzelnen Prozessschritten und Verantwortlichkeiten, beginnend bei der Kontaktaufnahme bis hin zum Probezeitendgespräch sowie einen Überblick über den zeitlichen Ablauf.
Vor allem das Thema ‚Anerkennung von ausländischen beruflichen Qualifikationen‘ bot viel Stoff für Fragen und Diskussionen.

Am 27.04.2022 geht es weiter mit dem Thema ‚Gewinnung von Fachkräften im Ausland – Wege, Möglichkeiten und Strategien‘.

 

Print

BFD in Erfurt gestartet / März 2022

Dong Erfurt 400Mit einem Bundesfreiwilligendienst die Wartezeit bis zur Ausbildung überbrücken, in die Arbeit als Pflegekraft schnuppern und nebenbei Thüringisch lernen?

„Na klar“, meinte Dong als wir ihn fragten, ob er sich das vorstellen könne.

Am 01. März startete sein Bundesfreiwilligendienst in einem Erfurter Pflegeheim, in dem er ab 01. September 2022 auch seine Ausbildung zum Pflegefachmann beginnen wird.
Als Alternative gedacht, da der Ausbildungsstart im März leider nicht möglich war, hat Dong in den kommenden Monaten die Chance, seine Sprachkenntnisse zu verbessern, sich in Erfurt einzuleben und durch die tägliche Arbeit in der Pflege eine gute Wissengrundlage für seine spätere Ausbildung zu schaffen.

 

Print

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.